Teicharten: Naturpool & Schwimmteich

Umweltfreundlicher Badespaß für den eigenen Garten

Was sind Schwimmteiche und Naturpools?

Der Bau von privaten Schwimmteichen auf dem eigenen Grundstück hat in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen. Naturpools und Schwimmteiche zeichnen sich durch klares Design, wenig Pflanzenbewuchs und trotzdem größtmöglicher Nähe zur Natur und Ökologie aus. Geradezu verlockend für Wassergartenfans. Erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Schwimmteiche und Naturpools. Von den Gestaltungsmöglichkeiten bis hin zu der Frage, ob Sie einen Naturpool selbst bauen können.

Was erwartet Sie in diesem Artikel?

  1. Warum uns Schwimmteiche & Naturpools überzeugen
  2. Unterscheidungsmerkmale von Naturpools & Schwimmteichen
  3. Die fünf unterschiedlichen Schwimmteichtypen
  4. Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Schwimmteichen und Naturpools
  5. Schwimmteiche und Naturpools müssen gefiltert werden
  6. Was kostet ein Schwimmteich oder Naturpool?
  7. Kann man einen Schwimmteich selber bauen?
  8. Theoretischer Hintergrund vor dem Bau: Die FLL-Richtlinie

Schwimmteich, Naturpool – wo ist der Unterschied?

Die Begriffe Schwimmteich, Badeteich, Bioteich und Naturpool sind gebräuchlich und meinen in der verbindenden Gemeinsamkeit: Baden in natürlichem Wasser auf Basis einer biologischen Filterung ohne den Zusatz von chemischen Präparaten. Der Begriff “Naturpool” wird Bei hochtechnisierten, formalgebauten Wassergärten hat sich die Begrifflichkeit „Naturpool“ durchgesetzt. Bei Anlagen mit hohem Pflanzenanteil und einer organischen Bauweise wird häufiger die Bezeichnung „Schwimmteich“ gewählt.

Die Vorteile eines Naturpools

Warum uns als Profi für Teichtechnik Schwimmteiche & Naturpools überzeugen.

  • Biologische Filterung mit minimalem Aufwand
  • klares Wasser ohne Einsatz von Chlor
  • technische Variabilität: vom kleinen Schwimmbereich und intensiver Bepflanzung bis hin zu großer Schwimmzone mit kleinem Filterbereich
  • Filterzone kann außerhalb des Schwimmteich und Naturpools platziert sein
  • freie Gestaltungsformen bieten Individualität
  • optische Variabilität: erweiterbar durch Wasserfallelemente, Licht, Gegenstromanlagen und mehr
  • Steigerung der Lebensqualität: Umweltfreundlicher Badespaß im eigenen Garten

Unterscheidungsmerkmale von Naturpools & Schwimmteichen

Schwimmteich, Naturpool, Badeteich: Die Übergänge in der Umsetzung sind fließend. Die feinen Unterschiede liegen in der Ausstattung mit Filtertechnik. Die Abgrenzung findet nach Art und Umfang der technischen Einrichtungen und Art der Wasseraufbereitung ab.

Aktuell setzt sich eine Klassifizierung von 5 Schwimmteichtypen durch, die Schwimmteiche ohne Technik zur Wasseraufbereitung (Typ I) bis hin zu Schwimmteichen mit einer durchströmten technischen Einheit (Typ IV) unterscheidet.

Die fünf unterschiedlichen Schwimmteichtypen

Er kommt ohne Technik zur Wasseraufbereitung aus. Die Aufbereitungsfläche beträgt im Verhältnis zur Ge- samtanlage mehr als 50 Prozent der Fläche. Die Wasseraufbereitung erfolgt ausschließlich durch Wasserpflanzen und das Zooplankton.

Typ II ist der Pflanzenfilter mit zusätzlichem Oberflächenwasserabzug (Skimmer) im Intervallbetrieb. Die Aufbereitungsfläche beträgt im Verhältnis zur Gesamtanlage mehr als 50 Prozent der Fläche. Der Skimmer sorgt für eine zusätzliche Reinigung der Wasseroberfläche zur sonst rein pflanzlichen Wasseraufbereitung.

Typ III ist ein langsam durchströmter Substratfilter mit nachgeschalteter Einheit zur Phosphatbindung und einem Oberflächenabzug. Mit Typ III wird es zunehmend technischer. Er arbeitet mit einem langsam durchströmten Aufbereitungsbereich, vertikaler oder horizontaler Durchströmung. Die Wasseraufbereitung erfolgt im Schwimmteichsubstrat und mit Hilfe der Organismen, die auf der Substratoberfläche angesiedelt sind. Der Aufbereitungsbereich nimmt mindestens 30 Prozent der Gesamtfläche ein.

Typ IV bezeichnet den schnell durchströmten Substratfilter mit horizontaler oder vertikaler Durchströmung. Der Substratfilter ist mineralisch, der Filterkörper wird voll durchströmt mit hoher Anströmgeschwindigkeit. Die Kornoberflächen sollen das 50-fache der Oberfläche des Teiches betragen. Typ IV arbeitet im permanenten Filterbetrieb. Der Biofilm muss zur Erhaltung der Leistungsfähigkeit des Filters ab- geerntet werden.

Typ V fasst sogenannte durchströmte technische Einheiten zusammen, die sowohl schnell als auch langsam durchströmt werden können. Typ V hat den höchsten Technisierungsgrad.

In der FLL-Richtlinie sind die Typen detailliert beschrieben

Vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten von Naturpools und Schwimmteichen

Naturpools sind häufig formal gebaut. Diese Bauart zeichnet sich aus durch:

  • Senkrecht gemauerte Wände
  • viel Technik
  • wenig Pflanzen 
  • Badebereich ohne Tiere und Pflanzen
  • häufig nur eine Wasserzone
  • Wasser ohne chemische Klärung
  • 90 Prozent der Teichfläche lassen sich als Schwimmzone nutzen

Beim Bau von Schwimmteichen wird häufig die organische Gestaltung favorisiert. Sie zeichnet sich aus durch:

  • variierende Ufer- und Randgestaltung
  • Zwei Zonen: Schwimmzone und Pflanzzone
  • Anteil der Pflanzzone größer als der Badezone
  • auf Technik kann verzichtet werden, wenn mindestens 2/3 der Anlage Pflanzzone sind
  • Verringerung der Pflanzzone bei entsprechender Technisierung der Anlage
  • Wasser ohne chemische Aufbereitung
  • Gestaltung von Ufer und Randzone

Schwimmteiche und Naturpools müssen gefiltert werden

Schwimmteiche und Naturpools orientieren sich an den klassischen Poolanlagen und verfolgen einen ähnlichen Klar-Wasser-Anspruch. Grundvoraussetzung für klares Wasser ist ein nährstoffarmes Milieu.

Nährstoffe werden eingetragen durch Laub, Blütenstaub, organische Belastungen, Füllwasser/Nachfüllwasser, Randeintrag durch nährstoffreiches Oberflächenwasser zum Beispiel bei Starkregen, Badegäste, Fische, Vögel usw. Unsichtbare Belastungen, insbesondere Phosphorverbindungen, stellen ein Wachstumspotential für unerwünschte Algen dar. Der Gesamtphosphorgehalt soll idealerweise auf einen Wert von weniger als 0,01 mg / Liter Gesamtphosphor reduziert bleiben.

Ein Nährstoff-Verbrauch findet im Schwimmteich und Naturpool durch Pflanzen- oder Algenwachstum und durch die Arbeit der Filtertechnik statt. Kommt es zu einem Nährstoffüberschuss, das heißt, es stehen mehr Nährstoffe zur Verfügung als die Anlage verbrauchen kann, kommt es zu einer Algenbildung, einer Wassertrübung oder einer anderen Einschränkung der Wasserqualität. Beim Schwimmteich und Naturpool mit biologischer Filterung erfolgt eine regelmäßige Umwälzung des Badewassers über den sogenannten Aufbereitungs- bereich statt. Dieser Aufbereitungsbereich ist mit Filtersubstrat bestückt, auf dessen Oberfläche sich Bakterienstämme ansiedeln, die die Aufgabe des Nährstoffabbaus übernehmen (Biofilm). Das gereinigte Wasser wird anschließend in den Badebereich zurückgeführt. Gut durchströmte und regelmäßig gereinigte Substratzonen leisten so einen intensiven Nährstoffabbau, um Algenwachstum zu verhindern bzw. zu minimieren.

Intensivfilter sind moderne Filter für den Schwimmteich und Naturpool

Die teichtitekten empfehlen beim Bau eines Schwimmteiches und Naturpools der Typen III, IV und V die Anwendung eines Intensivfilters. Das Filterprinzip: Oberflächenwasser wird abgesaugt, strömt gleichmäßig den Substratkörper an, katalysiert die Aufbereitungsprozesse durch Luftzufuhr und führt anschließend das gereinigte Wasser über Einströmdüsen zurück in die Badezone. Natürlich und intensiv.

Die Filtertechnik im Detail

Das Oberflächenwasser wird über eine Skimmerklappe angesaugt. Einströmende Pflanzenreste werden in längeren Intervallen aus dem clavis® excite intense Primärfilter entfernt, z.B. mit einem Schlammsauger. Kleinere Blätter werden sogar direkt zersetzt und die Nährstoffe abgebaut.

Durch die hydraulisch optimierten clavis®excite intense Filterelemente wird das Wasser gleichmäßig angesaugt und durch das umlagernde Substrat geführt. Zusätzlich ist unter dem Substrat eine Belüftungsleitung installiert, so dass hier die erste biologische Intensivreinigung stattfindet.

Die innenliegenden Filterschwämme der clavis®excite intense Filterelemente dienen zusätzlich der Ansiedelung eines Biofilmes, welcher, für einen weiteren Nährstoffabbau im Wasser sorgt. Nach den Filterschwämmen wird das Wasser in Richtung Pumpenkammer / Technikschacht und oder zusätzlich zum Sekundärfilter geführt.

Diese Technik hilft beim intensiven Filtern

Die Pumpenkammer dient der einfachen Kontrolle und Steuerung des komplexen Wasserkreislaufs in Schwimmteichen. Hier finden Sie eine Umwälzpumpe, die das Wasser gezielt dorthin leitet, wo es gebraucht wird. Über Kugelhähne kann jeder Kreislauf separat eingestellt werden. Das Wasser wird zurück in den Schwimmbereich bzw. in den Sekundärfilter geleitet.

Parallel zu der Rückführung des Wassers, z.B. über einen Wasserfall, wird eine Teilwassermenge durch Wandeinströmdüsen in den Schwimmbereich eingeströmt, um diesen Wasserkörper regelmäßig umzuwälzen. Hierbei kommt es auf die richtige Einstellung und die Wasserdurchflussmenge an.

Die erste intensive Belüftung findet im Primärfilter im unterem Bereich des Substrates statt. Durch die zusätzlichen Luftleitungen wird das Wasser verwirbelt und somit gleichmäßiger am reinigenden Substrat entlang geführt, bevor es wieder durch die weiteren Leitungen in den Schwimmbereich gelangt. Mit dem erhöhten Luftaufkommen werden die Umwälzrate und das Reinigungsintervall optimiert. Ein positiver Nebeneffekt ist, dass sich so keine „toten“ Zonen im Substrat bilden können.

Um Schmutzpartikel aus dem Filter ohne großen Aufwand entfernen zu können, sind Rückspülleitungen vorgesehen. Durch einen Schlauch können mittels eines Teichschlammsaugers diese Verunreinigungen ganz einfach hinaus gesaugt und entsprechend abgelassen werden. Über weitere Druckleitungen können zum Beispiel Wasserspiele beschickt werden.

Im Substratkörper findet ein Teil der Nährstoffreduzierung innerhalb des Teiches statt. Dafür wird der Substratkörper langsam mit Teichwasser durchströmt. Die Hydraulik sorgt für gleichmäßige Verteilung des Wassers im Substratkörper und führt die gebundenen Nährstoffe Bakterienkulturen zu, die sich auf der Oberfläche des Substratgesteins ansiedeln. In der Substratzone werden Nährstoffverbindungen abgebaut bzw. festgelegt, für die die Bakterienkulturen in teilweise mehreren Umsetzungsschritten längere Zeit brauchen. Die beschriebenen bakteriellen Umsetzungsprozesse setzten bei einer Wassertemperatur ab 6 bis 8 Grad Celsius ein. Sinken in den Wintermonaten die Temperaturen darunter, kommen diese Prozesse zum Erliegen.

Vorteile des Intensivfilters

  • natürliche Wasserqualität
  • für Schwimmteiche und Naturpools in unterschiedlichen Größen erhältlich
  • geringer Platzbedarf für den Filter bei maximaler Ausnutzung der Schwimmzone
  • algenarmer Badespaß mit nur einer Filterzone
  • einfacher Einbau
  • Intensivfilter mit Belüftung und Rückspülung (passend für den Teichschlammsauger)
  • Lange Wartungsintervalle
  • Leicht zu reinigende Filterpatronen
  • Geringe Betriebskosten

Unsere Produktempfehlung:

Mit dem clavis®excite intense liefern wir einen Intensivfilter im Baukastensystem. Wir garantieren einen schnellen und sicheren Einbau durch bereits fertige Module. Im Lieferumfang enthalten sind alle notwendigen Technikkomponenten inklusive aller Verbindungen. Zusätzlich kümmern wir uns für Sie um die Lieferung der passenden Substratmenge. Alles direkt auf die Baustelle.

Unsere Filtertechnik für Schwimmteiche und Naturpools empfehlen wir für Anlagen von 15.000 Litern bis 200.000 Litern. Wir stellen Ihnen Setlösungen adaptierbar für individuelle Teiche zur Verfügung. Auch für kleine Gärten, mit geringen Betriebskosten und pflegeoptimiert. Wir empfehlen die Installation der Filterlösung mit einem geschulten Verarbeiter und Partner vor Ort.

Unsere Händler und Teichpartner

Was kostet ein Schwimmteich oder Naturpool?

Schwimmteiche und Naturpools sind so individuell wie ihre Besitzer, ihre Planer und Handwerksbetriebe. Aus diesem Grund werden wir als seriöser Anbieter keinen Pauschalpreis nennen. Auf die Kosten nehmen verschiedene Faktoren, wie zum Beispiel die Gegebenheiten des Grundstücks, die Ausstattung des ausführenden Betriebes und die gewählten technischen Komponenten, Einfluss. Durch ein intensives Beratungsgespräch und eine umfangreiche Vorplanung mit dem Kunden können die Kosten je nach Bauabschnitt eingegrenzt werden. Bedenken Sie bei Ihrer Kalkulation, dass Schwimmteich und Naturpool aus zahlreichen Komponenten bestehen, die in einzelnen Abschnitten verbaut werden. Lassen Sie sich vor Baubeginn ein tragfähiges Technikkonzept erstellen, aus dem alle technischen Komponenten und Anschlüsse hervor gehen. Als Anteil an Planungssicherheit bieten die teichitekten erprobte Set-Lösungen an.

Kann man einen Schwimmteich selber bauen?

Eine Fachfirma benötigt für einen mittleren Teich zirka 800 Arbeitsstunden. Diese Stundenzahl behalten Sie im Kopf, wenn Sie an Eigenleistung nach Feierabend denken. Wegen der Komplexität und der Größe der Schwimmteichobjekte kommt eine Eigenleistung überhaupt nur in Frage, wenn eine permanente Betreuung durch eine Fachfirma gesichert ist und der Bauherr über umfangreiches Fachwissen verfügt.

Gern sprechen wir mit Ihnen über Ihre Ideen und Pläne. Wir vermitteln Ihnen einen kompetenten Garten- und Landschaftsplaner und erstellen gemeinsam ein Technikkonzept für Ihren Schwimmteich oder Naturpool.

Die Teichitekten helfen Ihnen in der Planungsphase, mit:

  • der Erstellung eines detaillierten Teichkonzepts
  • mit Visualisierung der eingesetzten Technik,
  • auf Wunsch Vor-Ort-Beratung auch beim Technikeinbau,
  • der Vermittlung von Fachfirmen für das Verlegen des Abdichtungsmaterials
  • der Lieferung der kompletten Teichtechnik laut Technikkonzept,
  • einer Vor-Ort-Beratung nach Inbetriebnahme,
  • der Vermittlung von Pflege- und Wartungsverträgen.

Theoretischer Hintergrund vor dem Bau: Die FLL-Richtlinie

Empfehlungen für den Bau von privaten Schwimm- und Badeteichen

Jeder, der auf seinem privaten Grundstück den Bau eines Schwimmteichs oder Naturpools plant, sollte einen Blick in die FLL-Richtlinien werfen. Seit vielen Jahren ist die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. (FLL) Regelwerksgeber und Diskussionsforum für die Grüne Branche. Für den Garten- und Landschaftsbau ist es ein unbedingtes Muss, bei der Umsetzung der Teichanlagen die Empfehlungen zu beachten.
Schwimmteiche sind im Garten künstlich geschaffene neue Ökosysteme. Sie erfordern spezielle Kenntnisse im Zusammenhang mit Filterung, Hydraulik, Strömungstechnik, Biologie der Gewässer und Hygiene. Die Garten- und Landschaftsbaubetriebe müssen unbedingt die entsprechenden Fachkenntnisse erwerben.

Bereits seit 2003 gibt es die FLL-Empfehlungen für Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von öffentlichen Schwimm- und Badeteichanlagen. Diese sind für den Schwimmteiche in privaten Gärten nur bedingt anwendbar. Zusammen mit der DGfnB hat die FLL jedoch ein spezielles Regelwerk für private Schwimm- und Badeteiche erarbeitet, um eine Mindestqualität dieser Anlagen zu sichern.

In der vorliegenden Typisierung der bereits gebauten oder der zu bauenden Anlagen sind Standards definiert, die der Bauherr bei der Planung, beim Bau und der Instandhaltung seiner Wasseranlage einhalten muss. So legt die Broschüre Vorgaben fest, die vertragsrechtliche Sicherheit schaffen und Zusammenarbeit zwischen Gartenbesitzer und Garten- und Landschaftsbauer erleichtern.

Der Inhalt kompakt:

• Biologie und Chemie des Schwimmteiches
• Wasseraufbereitung und Wasserkreislauf
• Typen von Schwimmteichen
• Planung
• Allgemeines wie Standortkriterien, Flächenbedarf
• Bauliche Anforderungen
• Abnahme, Mängelansprüche
• Instandhaltung

Die private Badeteichrichtlinie kann über die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.V. bezogen werden.

Download über die Forschungsgesellschaft

UNSERE PRODUKTE

Ob Teichbau, Pflege oder Technik: Wir haben die passenden Produkte. Entdecken Sie unser vielfältiges Sortiment zur Realisierung von langlebigen und hochwertigen Wassergärten.

ALLE PRODUKTE IM ÜBERBLICK

SERVICELEISTUNGEN

Informationen, kompetente Beratung am Telefon, zuverlässiger und schneller Versand, Set-Lösungen oder fertige technische Konzepte: Service hat bei den teichitekten viele Gesichter.

UNSERE LEISTUNGEN

PARTNER- & HÄNDLERSUCHE

Sie suchen einen kompetenten Teichpartner oder einen Fachhändler für Teichbau und Teichpflege? Kein Problem. Einer unserer Partner ist ganz bestimmt auch in Ihrer Nähe.

PARTNER & HÄNDLER IN IHRER NÄHE