10 Dinge, die Sie wissen sollten, wenn es um die Wasserqualität in Ihrem Teich geht

Die Wasserqualität im Teich ist entscheidend für dessen Gesundheit. Nur wenn die Wasserwerte im Gartenteich stimmen, fühlen sich Fische und Pflanzen wohl. Um dies zu erreichen, muss nicht der Teich nicht nur gut geplant, sondern auch regelmäßig gepflegt werden. Was Sie bei der Teichpflege beachten sollten, erfahren Sie hier.

Zehn Dinge, auf die Sie achten müssen, um eine gute Wasserqualität im Teich zu bewahren:

Die Faktoren für die Wasserqualität im Gartenteich

Die Wasserqualität im Teich wird von den baulichen Voraussetzungen wie Teichabdichtung, Teichsubstrat, Uferbepflanzung, Filter- und Pumpsysteme sowie dem verwendeten Füllwasser bestimmt. Aber jeder noch so gut gebaute Teich wird ohne eine passende und regelmäßige Teichpflege seine Wasserqualität nicht halten können.

Im Jahresverlauf benötigt der Teich unterschiedliche Pflege

Eine geeignete Teichpflege beginnt im Frühling mit der Reinigung von Teich und Filtern sowie einer Überprüfung der Wasserwerte. Wenn im Sommer die Temperaturen steigen, ist eine Beschattung ideal, aber auch eine vermehrte Reinigung notwendig. Im Herbst müssen Sie vor allem den Laubeintrag entfernen und anschließend eine letzte Reinigung vor der Winterpause durchführen. Vor dem ersten Frost sollten zudem die Wasserwerte kontrolliert und die Technik winterfest gemacht werden.

Regelmäßige Analysen der Wasserwerte

Sobald der Teich im Frühjahr zum Leben erwacht, ist es wichtig, die Wasserwerte regelmäßig zu überprüfen.

Pflegeprodukte optimal auf die Wasserwerte abstimmen

Die Analyse der Wasserwerte hilft, einen genau abgestimmten Pflegeplan für den Gartenteich zu erstellen. Nur wer die einzelnen Werte zur Wasserqualität kennt, kann entsprechende Maßnahmen zu ihrer Anpassung unternehmen und Pflegeprodukte genau dosieren.

Regenwasser kann die Wasserqualität im Teich beeinflussen

Regenwasser ist nicht so sauber, wie viele denken. Schließlich befinden sich auch in der Luft sowie auf den Dachflächen viel Staub, Schadstoffe und Vogelexkremente. Bevor es in den Teich geleitet wird, sollte es daher getestet werden. Gleiches gilt aber auch für Trinkwasser, in dem zum Beispiel der Phosphatgehalt zu hoch sein kann.

Teichpflanzen dienen als natürlicher Filter

Teichpflanzen sind nicht nur attraktiv, sondern helfen auch bei der Teichpflege. Da sie Nährstoffe wie Phosphate und Nitrate aus dem Wasser filtern, sorgen sie für bessere Wasserwerte. Zusammen mit einem geeigneten Substratbett reinigen sie das Wasser auf natürliche Weise.

Alte Pflanzen und Laub entfernen

Laub und alte Pflanzen zersetzen sich im Teich und bieten Nährstoffe für Algen. Um das Algenwachstumzu verhindern, sollten Sie daher regelmäßig entfernt werden. Im Frühjahr schneidet man abgestorbenePflanzen zurück und im Herbst hilft ein Kescher beim Abfischen des Laubs. Diese Aufgabe kann aber auchein Skimmer übernehmen, der dann regelmäßig entleert werden muss.

Teichschlamm regelmäßig entfernen

Mit einem Teichsauger sollte alle vier bis sechs Wochen der Teichschlamm vom Boden des Teichesgesaugt werden, um so den Gehalt an algenbildenden Nährstoffen zu senken und den Gartenteichsauberer zu halten.

Zu starke Sonneneinstrahlung kann Wasserqualität verschlechtern

Zu viel Sonne fördert die Algenbildung. Beschatten Sie daher den Gartenteich mit einem Sonnensegeloder nutzen Sie natürliche Schattenspender wie Seerosen im Teich.

Stimmen Sie Ihre Teichtechnik auf Ihre Teichgröße ab

Nur eine auf die Größe des Teiches abgestimmte Teichtechnik kann das Wasser effizient sauber halten.Schauen Sie daher beim Kauf genau auf die Fördermenge und lassen Sie sich von Experten beraten.

Fazit:

Mit diesen 10 Schritten bleibt Ihr Teich auch im Hochsommer sauber und algenfrei, sodass Sie ihn in vollen Zügen genießen können.


Alle, die Unterstützung bei der richtigen Teichpflege oder bei der Umsetzung Ihres Teichprojektes benötigen, nutzen am besten unsere Partner- & Händler-Suche. Hier finden Sie kompetente Partner ganz in Ihrer Nähe.

Gewerbekunden können in unserem Onlineshop zudem eine große Auswahl an Teichpflegeprodukte, Zubehör & Co finden und von unseren Wasseranalysen profitieren. Bei Fragen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und beraten Sie umfassend. Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder rufen Sie uns an.

Newsletter

E-Mail*

Firmenkunde*

Bitte beachten Sie unsere Datenschutz-bestimmungen.

WAHLWEISE MIT C2A

Kennen Sie bereits unseren Onlineshop für Teichtechnik und Zubehör?

WAHLWEISE MIT C2A

Kennen Sie bereits unseren Onlineshop für Teichtechnik und Zubehör?

WAHLWEISE MIT C2A